ARCHIV 2018
Hier finden Sie Nachrichten und Termine der Robert-Enke-Stiftung aus dem Jahr 2018.
„Wie Robert uns ein Märchen schenkte…“
Andrea Tschirch aus Hannover verfasste den Siegertext für den zum neunten Todestag von Robert Enke ausgerichteten Schreibwettbewerb „Mein emotionaler Moment mit Robert Enke“, der von der Stiftung in Kooperation mit HAZ und NP ausgerichtet worden [...]
Podiumsdiskussion „Sport als Therapieform – Kann ich einer Depression davon laufen?“ Teresa Enke, Ronald Reng und Prof. Dr. Marc Ziegenbein diskutieren am 27. Oktober 2018
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Bündnis gegen Depressionen in der Region Hannover veranstaltet die Robert-Enke-Stiftung am 27. Oktober 2018 um 19.00 Uhr im Landesmuseum Hannover die Podiumsdiskussion „Sport als Therapieform – Kann ich einer Depression [...]
Langzeitfolgen von Herz-OPs im frühen Kindesalter untersucht
Neue Studie verdeutlicht: Kinder entwickeln sich trotz OP altersgerecht – die Eltern können positiv dazu beitragen Entwickelt sich ein Kind, das in der frühen Kindheit aufgrund eines Ventrikelseptumdefekts (VSD, ein Loch in der Herzscheidewand) operiert [...]
„Mein emotionaler Moment mit Robert Enke“
Ein Schreibwettbewerb von der Robert-Enke-Stiftung in Kooperation mit der HAZ und Neuen Presse […]
Kein Stress mit dem Stress: Fachforum zu psychischer Gesundheit im Leistungssport
8. November 2018 von 15.00 bis 19.00 Uhr in Duisburg (MSV-Arena); Teilnahme kostenlos […]
Der 24. August
Anlässlich des 41. Geburtstages von Robert Enke haben Teresa und die Robert-Enke-Stiftung ihm zu Ehren das Gedicht „Der 24. August“ verfasst. […]
Informationsabend über Depressionen an der Leibniz Universität Hannover
Depressionen zählen zu den häufigsten seelischen, aber am meisten unterschätzten Erkrankungen. Trotz vieler Informationsmöglichkeiten wirft der Umgang mit Depressionen bei Betroffenen und deren Angehörigen oft Fragen und Unsicherheiten auf. Kann ich mich jemandem anvertrauen? Wie [...]
Schüler-Präventions-Kongress: Wichtige Aufklärungsarbeit für Depression
Depression und Borderline – das waren die Themenschwerpunkte bei Ostwestfalens Schüler-Präventions-Kongress im GOP-Vaireté-Theater Kaiserpalais Bad Oeynhausen. Der Initiator der Bildungs- und Aufklärungsveranstaltung „LNK macht Schule“warb in diesem Jahr mit dialogorientierter Aufklärung für mehr Toleranz gegenüber [...]
Projektförderung „Präventionsfragebogen zur Beurteilung der Suizidalität bei depressiv Erkrankten Menschen, die einen Angehörigen durch Suizid verloren haben“
In der klinischen Arbeit wird immer wieder gesehen, dass Depressionen und Suizidalität nicht nur für die betreffenden Personen ein erhebliches menschliches Leid bedeuten, sondern dass sich sowohl die Depression, als auch suizidale Gedanken und Verhaltensweisen [...]
Projektförderung „Scham als Prädikator depressiver Symptome bei Jugendlichen“
Selbst-bewusste Emotionen wie die Neigung zu Scham werden bislang als ätiologische und aufrechterhaltende Mechanismen, insbesondere bei der Behandlung von Depressionen, unterschätzt. Dabei zeigt sich, dass eine erhöhte Schamneigung Depressivität vorhersagt. Im Fokus des Teilprojekts „Scham [...]
Projektförderung „Dysphoric Affect as a Function of Cognitive Biases and Inhibitory Control in Remited MDD”
An der Humboldt-Universität zu Berlin werden seit 2017 die Einflüsse einer situativen affektiven Belastung bei gesunden Personen untersucht, die in der Vergangenheit eine depressive Episode erlebt haben. Die Studie mit dem Namen „Dysphoric Affect as [...]
Die Gewinner des BVHK-Journalistenpreis „Herzkrank geboren– ein lebenslanger Weg“
Für ihre herausragenden, publikumsnahen und fachlich kompetenten Veröffentlichungen in den Kategorien Print und Fernsehen zum Thema „Herzkrank – ein lebenslanger Weg“ zeichnete der Bundesverband Herzkranker Kinder am 16. März 2018 in Bonn drei Bewerbungen mit [...]
Robert-Enke-Stiftung freut sich über Spendenaktionen
Auszubildende der Norddeutschen Landesbausparkasse Berlin-Hannover (LBS Nord), Künstler Bernhard Reimann und Eventmanagerin Laura Hoffmann haben sich auf unterschiedlichen Wegen für die Robert-Enke-Stiftung und die Stiftungszwecke Depressionen und Kinderherzkrankheiten engagiert. Als Ergebnis durfte sich die Robert-Enke-Stiftung [...]
“Befindet sich die Robert-Enke-Stiftung auf dem richtigen Weg? Unbedingt, ja!”
Am Montag, den 05. März 2018, kam das Kuratorium der Robert-Enke-Stiftung zu seiner jährlichen Sitzung in Hannover zusammen. Neben dem Kuratorium um den Vorsitzenden Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsens, und seinen Stellvertreter DFB-Präsident Reinhard [...]
“Psychische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport”
Ein Projekt für die Nachwuchsleitungszentren im Fußball Mit einer Vortragsreihe tourt die Robert-Enke-Stiftung durch die deutschen Nachwuchsleistungszentren. Mittels einer Vorstellung über die „Psychische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport“ sensibilisieren die Referenten Ronald [...]
Festvortrag beim “Präventionssymposium Fußball” der VBG
Ronald Reng und Martin Amedick lenken den Blick auf die psychische Gesundheit im Fußball […]
Teresa Enke und Robert-Enke-Stiftung nehmen öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen wahr
Das neue Jahr 2018 startete mit drei besonderen Veranstaltungen, bei denen die Robert-Enke-Stiftung dankenswerterweise vertreten sein durfte, um wichtige Öffentlichkeitsarbeit leisten zu können. Beim 7. Krombacher Neujahrstreffen des Niedersächsischen Fußballverbands am 17. Januar 2018 bat [...]
“Young Boys” sammeln 2.000 EUR beim Heimspiel der Düsseldorfer EG!
Unter dem Motto „Bechern für den guten Zweck“ hat die Fan-Gruppierung „Young Boys“ der Düsseldorfer EG beim letzten Heimspiel vor Weihnachten Pfandbecher im ISS Dome gesammelt, um anschließend den Erlös in Höhe von 2.000 [...]
Robert-Enke-Stiftung unterstützt Referat Sportpsychiatrie mit 20.000 EUR
Das Referat „Sportpsychiatrie und -psychotherapie“ wurde im Jahr 2010 vor dem Hintergrund gegründet, dass sich die deutsche Psychiatrie und Psychotherapie in den vorangegangenen Jahrzehnten kaum mit psychischen Erkrankungen bei Leistungssportlern beschäftigt hat: Dies betraf die [...]
“One Hour a Week, Brings Mobility, Power and Speed”
Entwicklung einer webbasierten Bewegungsintervention für Herzkranke Kinder Zahlreiche Jugendliche und Erwachsene nutzen Fitness-Apps als Alternative zum Training in Vereinen, Gruppen oder Fitnessstudios. Für Kinder mit angeborenem Herzfehler gibt es hingegen keine speziell auf ihre Bedürfnisse [...]
Die Beratungshotline „Seelische Gesundheit“ erweitert Sprechzeiten
Die Robert-Enke-Stiftung verlängert das einst im November 2012 zusammen mit dem Universitätsklinikum RWTH Aachen geschaffene Projekt der Beratungshotline „Seelische Gesundheit“ bis Ende 2020 und erweitert dabei die Sprechzeiten. […]