Startseite/Archiv 2015

Deutscher Engagementpreis 2015

“Was, wenn man plötzlich abrutscht am Seil des Lebens? Wenn die Kraft fehlt, es wieder fest zu greifen? Dann braucht es die Hilfe anderer Menschen. Menschen, die Perspektiven aufzeigen, wie die eigenen Kunststücke am Seil des Lebens wieder gelingen können.” (Teresa Enke) […]

Sechster Todestag von Robert Enke

Heute vor sechs Jahren nahm sich Fußballnationaltorhüter Robert Enke aufgrund von Depressionen das Leben. Die Vorstandsvorsitzende der Robert-Enke-Stiftung Teresa Enke appelliert in ihrem Blog, das Thema Depression noch offener zu kommunizieren. In diesem Zusammenhang räumt sie ebenfalls mit zwei Missverständnissen in Bezug auf den Tod Robert Enkes auf. […]

Robert-Enke-Stiftung unterstützt Sportwochen für herzkranke Kinder

Barsinghausen: Der Robert-Enke-Stiftung ist es ein wichtiges Anliegen, Engagement für herzkranke Kinder und Jugendliche und deren Familien zu zeigen. Dafür bietet die Stiftung Pilotprojekten im Bereich der Kinderherzkrankheiten finanzielle Unterstützung. Seit 2013 fördert die Stiftung die Organisation „Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.“ (BVHK), die als Dachverband für derzeit 26 bundesweite Elterninitiativen mit etwa 3000 Mitgliedsfamilien fungiert. [...]

Hannover 96: Benefizspiel zugunsten der Robert-Enke-Stiftung

Barsinghausen: Am Mittwoch, den 02. September 2015, tritt die Mannschaft des Fußballbundesligisten Hannover 96 zu einem Benefizspiel zugunsten der Robert-Enke-Stiftung in Barsinghausen an. Das Spiel wird um 18.00 Uhr im August-Wenzel-Stadion (Kirchdorfer Straße 15, 30890 Barsinghausen) gegen den Oberligisten 1.FC Germania Egestorf/Langreder angepfiffen. […]

Robert-Enke-Stiftung unterstützt Studienarbeit der Kinderabteilungen für Psychische Gesundheit und Herzchirurgie

Barsinghausen: Im Zuge ihrer Aufgabe neben der Erforschung, Aufklärung und Behandlung von Depressionskrankheiten auch Projekte und Maßnahmen im Bereich der Kinderherzkrankheiten zu fördern, unterstützt die Robert-Enke-Stiftung seit April 2015 eine gemeinsame Studienarbeit der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit und der Kinderherzchirurgischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen mit einem Förderbetrag von 41.000 Euro. […]

Nach oben