Startseite/Archiv 2017

PER MERTESACKER: „Erinnerungen an einen Freund“

Anlässlich des 8. Todestages von Robert Enke hat Per Mertesacker einen Gastbeitrag „Erinnerung an einen Freund“ für Teresas Blog von der Robert-Enke-Stiftung geschrieben: „Ich war ein 19-jähriger Frischling, der gerade seine ersten Partien in der Bundesliga hinter sich gebracht hatte, als Robert im Sommer 2004 bei Hannover 96 in unsere Umkleidekabine trat und mich begrüßte: „Ah, hallo, [...]

Anna Gleiniger: „Niemand läuft jahrelang mit einem gebrochenen Bein durch die Gegend“

10.080 Menschen starben im Jahr 2015 in Deutschland durch Suizid. In der Gesellschaft sind Selbsttötungen ein Tabu-Thema. Dabei sind Aufklärung und Entstigmatisierung grundlegende Lösungsansätze, um Menschen in Krisen und bei Suizidgefahr zu unterstützen. Gerade diese Menschen fühlen sich oft einsam und unverstanden. Das Caritas-Projekt "[U25] Deutschland – Online-Suizidprävention" möchte diesen Menschen zeigen, dass sie bedeutend [...]

„Lass los!“: Autor Jan Pries spendet Erlöse an die Robert-Enke-Stiftung

Mellendorf.  Wenn der Körper einem die Grenzen aufzeigt und man an Depression erkrankt, kann es hilfreich sein, etwas an seinem Lebensstil zu ändern. Denn: Zu viel Arbeit und zu wenig Rehabilitation erhöhen das Risiko eines Burnouts. Jan Pries, Autor des Buches „Lass los!“, hat das am eigenen Leib erfahren müssen. Er erlitt einen Burnout, welches bei ihm [...]

Teresas Blog: Treffen mit Prinz William und Herzogin Kate

„Einige Tage sind seit unserem königlichen Treffen vergangen, daran erkennt man auch: Ich musste das alles erst einmal sacken lassen. Natürlich bin ich seitdem von Freunden und Bekannten oft neugierig gefragt worden: Und, wie sind die beiden denn?....“ Auf Teresas Blog könnt ihr jetzt einen aktuellen Beitrag zur Zusammenkunft mit Prinz William und Herzogin Kate [...]

Robert-Enke-Stiftung erweitert die Kooperation zwischen DFB und FA

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der englische Fußball-Verband (FA) erweitern durch die Unterstützung der Robert-Enke-Stiftung ihre Kooperation. Im Rahmen des Deutschland-Besuchs von Prinz William und Herzogin Kate traf sich DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius am Mittwochabend auf der "Queen´s Birthday Party" in der Residenz des Britischen Botschafters in Berlin mit dem Herzogenpaar. Dabei wurde vereinbart, die seit März [...]

Vorstandsvorsitzende Teresa Enke trifft Prinz William und Herzogin Kate

Anlässlich des Deutschland-Besuches von Prinz William und Herzogin Kate vom 19. bis 21. Juli 2017 wird es am Mittwoch in Berlin zu einem Treffen des Prinzenpaares mit der Vorstandsvorsitzenden der Robert-Enke-Stiftung, Teresa Enke, und dem Kuratoriumsmitglied Ronald Reng kommen. Ebenso wie die Robert-Enke-Stiftung (RES) setzt sich auch das Prinzenpaar verstärkt für die Aufklärung psychischer Erkrankungen [...]

#HeldenMelden

„Mental Health Hero“-Wettbewerb sucht junge Engagierte Unter dem Namen „Mental Health Hero“ werden junge Helden gesucht. Die Britische Botschaft in Berlin ehrt unter der Schirmherschaft des Herzogs und der Herzogin von Cambridge, besser bekannt als Prinz William und Herzogin Kate, junge Engagierte im Alter von bis zu 35 Jahren, welche Menschen mit psychischen Problemen unterstützen. Der fachkundigen [...]

Sommerklänge für den guten Zweck: Jugendliche arrangieren Benefizkonzert

Mellendorf. Dem Engagement von vier Gymnasiasten ist es zu verdanken, dass den Besuchern des Schulzentrums Mellendorf am 03. Juni 2017 ganz besondere Sommer-Melodien geboten wurden. Unter dem Motto „Summer Tunes 2017“ arrangierten die Schüler ein Benefizkonzert zugunsten der Robert-Enke-Stiftung - ganz unter dem Zeichen der Enttabuisierung von Depressionen. Neben der Schülerband und einem ehemaligen [...]

Traumafolgestörungen im Leistungssport: DGPPN-Workshop „Sportpsychiatrie und – psychotherapie“ baut Brücken

Das Referat „Sportpsychiatrie / -psychotherapie“ der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) widmet sich einem bis zur Gründung im Jahr 2010 wenig behandelten Thema: psychischen Erkrankungen bei Leistungssportlern. Neben dem Aufbau eines qualifizierten Netzwerkes von Psychiatern und Psychotherapeuten stellt die DGPPN in regelmäßig stattfindenden Workshops die psychische Gesundheit im Leistungssport in [...]

Nach oben