Startseite/Uncategorized

Robert-Enke-Stiftung ist Teil des „Fußball stiftet Zukunft e.V.“

Seit 2013 engagiert sich das Netzwerk „Fußball stiftet Zukunft“ für gesellschaftliche Belange. Dem Kreis gehören Stiftungen oder stiftungsähnliche Einrichtungen an, die von Fußballverbänden, Fußballklubs oder aktuellen und ehemaligen Einzelsportlern eingerichtet wurden. 27 Organisationen haben nun gemeinsam den Verein „Fußball stiftet Zukunft e.V.“ gegründet. Darunter sind unter anderem die DFB-Stiftungen, die DFL-Stiftung, diverse Organisationen , die von Fußballverbänden, Fußballklubs oder aktuellen und ehemaligen Einzelsportlern eingerichtet wurden, [...]

Dreijähriges Bestehen des Schaumburger Bündnis gegen Depression

In diesem Jahr wird das Schaumburger Bündnis gegen Depression drei Jahre alt! In diesen drei Jahren hat das Bündnis etwas ganz Neues für Schaumburg ins Leben gerufen: Neben einem Flyer, der eigens für den Landkreis Schaumburg entwickelt wurde, klärt das Schaumburger Bündnis gegen Depression mit seinen fünf Arbeitsgruppen zu den Themen Depression und Arbeit, Depression [...]

Fachforum „Psychische Gesundheit im Leistungssport erhalten und fördern“

Leistungsdruck und Stress sind nicht nur im Spitzensport alltäglich. Doch nur wer auch mental fit ist, kann seine volle Leistungsfähigkeit abrufen, mit Niederlagen oder Rückschlägen umgehen und Stresssituationen erfolgreich managen. Was hält Sportler, die hohen Trainingsbelastungen ausgesetzt sind, psychisch gesund? Welche Faktoren sind belastend oder können sogar psychisch krankmachen? Antworten bietet das 2. PSYGA- Fachforum [...]

Strikes für den guten Zweck!

Ende April richtete die SG Stern LC Hannover in Kooperation mit Bowling am Maschsee das zweite Benefiz-Bowlingevent zugunsten der Robert-Enke-Stiftung aus. 19 Mannschaften hatten sich für dieses Event angemeldet und dabei selbst weite Anreisewege wie aus Bremen oder Bielefeld nicht gescheut. Motto des Abends: Jeder Strike wurde mit 1€ zugunsten der Stiftung honoriert! Die RES [...]

Projektförderung: „Identifikation von strukturellen und funktionellen Veränderungen im Gehirn depressiv Erkrankter“

In der Literatur fehlen Studien, die sorgfältig ausgewählte homogene Patientengruppen mit suffizienter Stichprobengröße und multimodaler Bildgebung im Längsschnitt unter Berücksichtigung des klinischen Verlaufs miteinander vergleichen. Daher plant die Berner Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie eine Studie, die dieses Thema aufnimmt und untersucht eine Gruppe depressiv Ersterkrankter, eine Gruppe mit rezidivierender depressiver Störung sowie eine Gruppe [...]

Projektförderung: „ImPuls – Starke Psyche durch Motivation und Bewegung“

Trotz des Anstiegs psychisch erkrankter Menschen in Deutschland ist die ambulante therapeutische Versorgungslage bedenklich. Wartezeiten auf einen Therapieplatz betragen fast fünf Monate (Bundespsychotherapeutenkammer, 2018a). […]

Informationsabend über Depressionen an der Leibniz Universität Hannover

Depressionen zählen zu den häufigsten seelischen, aber am meisten unterschätzten Erkrankungen. Trotz vieler Informationsmöglichkeiten wirft der Umgang mit Depressionen bei Betroffenen und deren Angehörigen oft Fragen und Unsicherheiten auf. Kann ich mich jemandem anvertrauen? Wie gehe ich mit einem Menschen um, der eine depressive Erkrankung hat? Um Antworten auf diese Fragen geben zu können, haben [...]

“Psychische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport”

Ein Projekt für die Nachwuchsleitungszentren im Fußball Mit einer Vortragsreihe tourt die Robert-Enke-Stiftung durch die deutschen Nachwuchsleistungszentren. Mittels einer Vorstellung über die „Psychische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport“ sensibilisieren die Referenten Ronald Reng und Martin Amedick Trainer, Ausbilder und ältere Nachwuchsspieler für die Thematik psychischer Krankheiten und insbesondere Depressionen. […]

Nach oben