PROJEKTE

Die Stiftung differenziert im Hinblick auf ihre Arbeit im Bereich Depression zwischen dem Sektor „Leistungssport“ sowie der „Volkskrankheit Depression“. Im Bereich der Kinderherzkrankheiten geht es zunächst darum, durch Pilotprojekte strukturelle Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Darüber hinaus arbeitet die RES sowohl als operativ tätige Stiftung, die ihre Ziele mit eigeninitiierten Projekten verfolgt, als auch als fördernde Stiftung, die es Außenstehenden ermöglicht, sich mit Projektanfragen, die einen direkten Bezug zu den Stiftungszwecken beinhalten, an die Stiftung zu wenden, um für die Umsetzung der Vorhaben finanzielle Unterstützung zu erhalten.

2021-02-25T11:00:13+01:00

„IMPRESSION DEPRESSION – Eine Virtual Reality-Erfahrung der Robert-Enke-Stiftung“

In Vorbereitung auf den 10. Todestag am 10. November 2019 setzt die Robert-Enke-Stiftung gemeinsam mit Fachexperten eine Virtual-Reality-Erfahrung um, in der Teilnehmende per virtueller Realität erfahren können, wie sich typische Symptome einer depressiven Erkrankung anfühlen. [...]

2021-02-25T11:00:13+01:00

„Psychische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport“

Ein Projekt für die Nachwuchsleitungszentren im Fußball Mit einer Vortragsreihe tourt die Robert-Enke-Stiftung durch die deutschen Nachwuchsleistungszentren. Mittels einer Vorstellung über die „Psychische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport“ sensibilisieren die Referenten Ronald Reng und Martin Amedick Trainer, [...]

2021-02-25T11:00:13+01:00

Webbasierte Bewegungsintervention für Herzkranke Kinder

Zahlreiche Jugendliche und Erwachsene nutzen Fitness-Apps als Alternative zum Training in Vereinen, Gruppen oder Fitnessstudios. Für Kinder mit angeborenem Herzfehler gibt es hingegen keine speziell auf ihre Bedürfnisse und Belastungsniveaus ausgerichteten Trainings-Apps. Doch wären diese [...]

2021-02-25T11:00:13+01:00

Die EnkeApp: Hilfe und Enttabuisierung auf modernen Wegen

Im Oktober 2016 wurde die EnkeApp als weiteres eigeninitiiertes Projekt der Robert-Enke-Stiftung vorgestellt. Mittels der App wird das Hilfsangebot für Menschen mit Depressionen erweitert. Das Smartphone, welches zum wichtigsten Kommunikationsmittel unserer Zeit aufgestiegen ist, soll [...]

2021-02-25T11:00:13+01:00

„Seele trifft auf Schule“ – Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern

Depressionen sind heutzutage immer noch ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird. Viele Betroffene haben Angst sich als psychisch krank zu erkennen zu geben; viele Nichtbetroffene kommen erst gar nicht auf die Idee, sich [...]

2021-02-25T11:00:13+01:00

Psychologische Betreuung von Eltern herzkranker Kinder

Psychologische Betreuung von Eltern herzkranker Kinder Die Robert-Enke-Stiftung unterstützt die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) im Bereich Kinder-Herzkrankheiten. Hierbei geht es neben der Förderung von Projekten und Studien, um die Betreuung von Eltern herzkranker Kinder [...]

2021-02-25T11:00:14+01:00

Robert gedENKEn

Veranstaltungsreihe „Robert gedENKEn – unser Freund und Torwart“ Anlässlich des fünften Todestages des ehemaligen deutschen Nationalspielers und Torhüters von Hannover 96, Robert Enke, veranstaltet die Robert-Enke-Stiftung in Kooperation mit dem Landesmuseum Hannover eine fünftägige [...]

2021-02-25T11:00:14+01:00

MentalGestärkt

MentalGestärkt Die Stiftung fungiert als Hauptfinanzierer der Initiative „MentalGestärkt“, deren wesentliche Komponente zunächst einmal die Erschaffung einer an der Sporthochschule Köln eingerichteten Koordinationsstelle darstellt. Neben der Fördertätigkeit unter dem finanziellen Aspekt war die RES [...]