Die EnkeApp findet auch durch die Apotheken Umschau und apotheke adhoc Wertschätzung

Am 22. März wurden in der Bundeshauptstadt Berlin die VISION.A Awards 2017 verliehen. Unter den Preisträgern war auch die Robert-Enke-Stiftung. Zusammen mit den Entwicklern der „Bornemann migardo GmbH“ und der „mobfish GmbH“ erhielt die RES den „CSR.VISION Award Bronze“ für ihre im Oktober letzten Jahres veröffentlichte EnkeApp. Stellvertretend für die RES nahmen Kuratoriumsmitglied Frau Dr. Friederike Danne und Stiftungsmitarbeiter Tilman Zychlinski den Preis entgegen.

In der Wirtschaft, aber auch im privaten Leben schreitet die Digitalisierung unweigerlich voran. Das Smartphone als täglicher Begleiter scheint das nahegelegenste Beispiel für diese Entwicklung zu sein. Seine Apps eröffnen die Möglichkeit für eine Vielzahl von neuen Funktionen und Dienstleistungen.

Auch die Apotheken- und Pharmabranche bleibt von der Digitalisierung nicht unberührt. Aus diesem Grund wurden in diesem Jahr nun schon zum zweiten Mal die VISION.A Awards in sieben verschiedenen Kategorien verliehen. Die Apotheken Umschau und apotheke adhoc zeichneten nach der sogenannten Digitalkonferenz, welche den digitalen Wandel in der Pharma- und Apothekenbranche zum Thema hatte, die innovativsten und visionärsten Projekte der Branche in insgesamt sieben Kategorien aus. In der Halle „Big Think“ im RADIALSYSTEM V wurden von digitalen wegweisenden Businesslösungen, über neue digitale Kommunikationsstrategien, bis hin zu digitalen Lösungen, um gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, insgesamt 21 Projekte prämiert.

Von der Jury wurde insbesondere die prämierte EnkeApp hervorgehoben. Infolge eines unabhängigen Vorschlags der fachkundigen Besetzung erhielt das neue Hilfsangebot für Menschen mit Depressionen den „CSR.Vision Award Bronze“. Mit der Auszeichnung in der Kategorie „Corporate Social Responsibility“ erkannte die Apotheker- und Pharmabranche besonders die Nachhaltigkeit des neuen Angebotes der RES an, welches eine schnelle Hilfe für Betroffene in Notsituationen ermögliche und die Enttabuisierung der Krankheit Depression durch Informationsvermittlung vorantreibe.

Die Robert-Enke-Stiftung und ihre Projektpartner mobfish und Bornemann migardo freuen sich sehr über die Prämierung des neuartigen Angebots. Es ist ihr durch eine stetige Weiterentwicklung ein Anliegen, die mit dem Award ausgezeichnete Nachhaltigkeit in Zukunft zu bewahren.