News

Vertrauen Sie auf Ihre Reserven, diese Krise zu meistern

23.3.2020
  • Erfindungen wie Videocalls sorgen dafür, dass dies keine echte Isolation wird.
  • Wir brauchen Struktur, um uns in der ungewohnten Situation zurechtzufinden.
  • Aber wir müssen Befindlichkeiten gut trennen von echten Depressionen.

Von Teresa Enke

Am Freitag holte ich im Restaurant eines guten Freundes jede Menge Lebensmittel ab. Eier, Lachs, Gemüse. Er schloss das Restaurant auf unabsehbare Zeit gemäß den Verordnungen zur Bekämpfung des Coronavirus. Ich wollte wenigstens die vielen übriggebliebenen Lebensmittel nicht verfallen lassen. Ich verteilte sie an Freunde. Aber ich sah die Freunde schon nicht mehr. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, stellte ich ihnen die Ware nur vor die Tür. In dem Moment beschlich mich Melancholie. Ich fühlte mich zwanghaft getrennt von denen, die ich mag.

Wir werden dieses Gefühl in den nächsten Wochen verstärkt spüren, wenn die nötigen Ausgangsbeschränkungen im Kampf gegen das Virus greifen und wir die meiste Zeit in unseren eigenen vier Wänden bleiben. Bei den wenigsten von uns sind dabei psychische Erkrankungen zu befürchten, aber doch Befindlichkeitsstörungen. Deshalb tut es gut, sich auf die Situation mental einzustellen.

Struktur ist das wichtigste Werkzeug gegen Antriebslosigkeit

Das Wichtigste ist, den Tag zu strukturieren. Nicht ewig im Bett bleiben und dann im Schlafanzug herumlaufen, denn dann kehrt sich das anfängliche, falsche Feriengefühl schnell in Antriebslosigkeit und Verlorenheit um. Sich Dinge vornehmen, hilft, der neuen Situation Normalität zu geben. Sei es, dass man zu konkreten Stunden konsequent die Arbeit im Homeoffice verrichtet oder um eine bestimmte Uhrzeit das Mittagessen zubereitet. Ein Zeitungsjournalist, der jahrelang in der Redaktion arbeitete und dann plötzlich als Amerikakorrespondent alleine von zuhause aus schrieb, kleidete sich für die Arbeitsstunden im Homeoffice stets, als ginge er ins Büro. Solche kleinen Stützen helfen.

Der große Vorteil, den wir heute haben, ist, dass wir selbst dann nicht mehr wirklich isoliert sein müssen, wenn wir alleine zu Hause sind. Die Vielzahl der technischen Möglichkeiten, seien es Messenger, Telefonkonferenzen oder Videoanrufe, ermöglicht es, die uns Nahestehenden zu uns zu holen – und diese Optionen sollten wir unbedingt nutzen.

Klavierunterricht, Pilatestraining oder Sprachkurse – all das kann über Video weiterlaufen, und kann als Ausnahme durchaus witzig sein. Die Eltern, die – so so wie ich – oft stöhnen, ihre Kinder würden zu viel Zeit am Handy verbringen, haben nun eine sinnvolle Aufgabe für diese Kinder: Sie können den Großeltern erklären, wie facetime oder Skype funktionieren, und sie damit am virtuellen Zusammenleben teilhaben lassen.

Es dürfte keine Depressionswelle geben – ein höheres Risiko  besteht aber schon

Wir Menschen haben von Natur aus große Reserven, um Krisen zu meistern. Deshalb werden die meisten von uns während dieses Ausnahmestandes vielleicht in einzelnen Momenten psychisch angespannt sein, aber wir müssen das gut trennen von wirklichen psychischen Krankheiten wie Depressionen. Depressionen sind etwas anderes, eine Stoffwechselkrankheit, bei der vorübergehend Gehirnfunktionen eingeschränkt sind.

Es ist keine Depressionswelle zu erwarten, aber selbstverständlich ist der derzeitige Sonderzustand für Menschen mit wiederkehrenden Depressionen ein zusätzliches Risiko. Deshalb ist es wichtig, dass die Therapie von Betroffenen auch in Zeiten von reduziertem menschlichem Kontakt fortgesetzt wird – wenn es nicht anders geht, eben über Telefon oder bei Spaziergängen mit Mindestabstand.

Dabei gilt für psychische Erkrankte genau wie für Gesunde in dieser Ausnahmesituation dasselbe: Man muss sich darauf vorbereiten. Dann findet man kreative Möglichkeiten, zufrieden weiterzuleben. Zum Beispiel kann man auch mit den Lebensmitteln, die ich den Freunden vor die Tür stellte, jetzt etwas Besonderes machen. Der italienische Starkoch Massimo Bottura lädt uns alle jeden Abend um 20 Uhr auf seinem Instagram-Kanal zum Kochkurs „Küchenquarantäne“ ein.

Alle Beiträge anzeigen